- Casper Boongaling Agaton (2019):
A Real Options Approach to Renewable and Nuclear Energy Investments in the Philippines. - Berlin: Logos Verl. - 124 S. ISBN 978-3-8325-4938-1 (€ 40,50) [Abstract] [more info] This book presents the application of real options approach (ROA) to analyze investment decisions for switching energy sources from fossil fuels to alternative energy. Using the Philippines as a case, the ROA models presented here explore how uncertainties including fossil fuel prices, electricity prices, discount rates, externality, renewable energy (RE) costs, and RE investment growth affect investment decisions that focus on developing countries, particularly to fossil-importing countries. The book is a collection of academic papers published in peer-reviewed journals. The first paper analyzes investments in various RE sources including wind, solar, hydropower, and geothermal over using coal. The second paper compares investments between RE and nuclear energy considering the risk of nuclear accident. The third paper applies the proposed ROA model with the case of Palawan island and analyzes investment in RE over diesel fuel for electricity generation. The fourth paper focuses on investment drivers that make RE sources as a better option than using fossil fuels.
- Elkhan Richard Sadik-Zada (2016):
Oil Abundance and Economic Growth. - Berlin: Logos Verl. - 174 S. ISBN 978-3-8325-4342-6 (€ 40,50) [Abstract] [more info] This book deals with the role of oil abundance in economic growth. The major theoretical contribution of the analysis is the transformation of the rentier state theory into the language of mathematical economics. The mathematical formalization of the rentier state theory enables a more sophisticated analytical tool for the assessment of the role of nonrenewable resource revenues in economic growth and institutional dynamics. The embedding of the elements of a rentier state into the labor surplus economy framework leads to grave consequences as reflected in the quantitative part of the survey. The augmented labor surplus economy model shows that both the political economy and the purely economic causes of the resource curse can have similar effects on the resource allocation in the affected nation. Hence, it is not possible to use econometric tools to compartmentalize the effects of the Dutch disease and those explanations based upon political economy. This is the reason why one can only estimate the total growth effects of oil revenues. Besides cross-country panel estimations, a case study of Azerbaijan provides additional insights into petroleum based economic development. These international panel and country specific estimations are partly based on the two sector model of economic growth. In the case of Azerbaijan, a vector error correction model, which is based upon the behavioral model of the equilibrium exchange rate, is applied to detect the Dutch disease tendencies.
- Stefan Buchholz (2016):
Dimensionen und Bestimmungsfaktoren der HIV/AIDS-bezogenen Stigmatisierung in der Republik Südafrika: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Studenten in der Metropolregion Kapstadt. - Berlin: Logos Verl. - 522 S. ISBN 978-3-8325-4302-0 (€ 60,50) [Abstract] [more info] Deutsches Abstract: Stigmatisierungsprozesse gegenüber Menschen mit HIV/AIDS stellen ein elementares Hindernis im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit dar. In Südafrika fielen diese in der Vergangenheit so drastisch aus, dass Betroffene das Bekanntwerden ihrer HIV-Infektion mit dem Leben bezahlt haben. Die vorliegende Arbeit stellt eine Ursachenanalyse HIV/AIDS-bezogener Stigmatisierungsprozesse in der südafrikanischen Gesellschaft dar. Basierend auf sozialwissenschaftlichen Theorien und empirischen Vorkenntnissen wird ein Erhebungsinstrument zur Erfassung stigmatisierender Einstellungen entwickelt. Zudem werden mögliche Bestimmungsfaktoren erfasst und mit Hilfe multivariater statistischer Verfahren auf ihre Erklärungskraft für stigmatisierende Einstellungen gegenüber Menschen mit HIV/AIDS hin untersucht. Grundlage der Analyse ist eine quantitative Erhebung, die im Jahr 2013 unter Studentinnen und Studenten der Metropolregion Kapstadt durchgeführt wurde. Bei der Präsentation der Ergebnisse wurde besonderer Wert auf eine verständliche und transparente Darstellung der methodischen Vorgehensweise gelegt. English Abstract: Stigma towards people living with HIV/AIDS is widely considered to be a fundamental roadblock in the fight against the disease. In South Africa, processes of stigmatization have reached dramatic levels in the past. People who made their HIV infection public have been socially excluded, harassed, assaulted and even murdered by members of their communities. This dissertation is focused on the social-psychological root causes of stigmatizing attitudes towards people living with HIV/AIDS in South Africa. Based on insights from social scientific theories and findings from previous studies, a survey instrument was developed to measure stigmatizing attitudes among more than 1.000 university students from the Cape Town Metropolitan Area. Furthermore, possible determining factors of HIV/AIDS-related stigma were assessed and investigated for their empirical relevance in explaining the phenomenon. In his analysis, the Author attached great value on explaining the applied research methods and presenting the empirical findings in a transparent and coherent manner.
- Annika Engelbert, Markus Kaltenborn, Nina-Annette Reit-Born (2016):
Effective corruption control. Supplier remedies in public procurement in Kenya, Uganda and Tanzania - A comparative analysis of mechanisms and their implementation. - Berlin: Logos Verl. - 131 S. ISBN 978-3-8325-4251-1 (€ 35,00) [Abstract] [more info] This book presents the results of a three-year research project based at the Ruhr-University Bochum, financed by the Fritz Thyssen Foundation, Cologne. Corruption in public procurement is widespread and particularly damaging to development objectives, as it undermines any state's duty to maximize the social and economic welfare of its citizens. Yet, research on country-specific regulation meant to address this problem has remained scarce. This book aims to fill this gap by providing a systematic comparative analysis of supplier remedies mechanisms in Kenya, Uganda and Tanzania. It elaborates on the potential of legal remedies to serve as anticorruption tools. Based on the fact that the anti-corruption effect of remedies mechanisms depends ultimately on the actual use by suppliers, three main factors are discussed: (1) the institutional setting and independence of the remedies systems; (2) their accessibility for aggrieved bidders; and (3) their efficiency, driven by bidder's cost-benefit analysis and including the aspects of procedural fees, duration, available relief and prospects of success. The assessment of the legislation is complemented by information gained from various stakeholders such as public procurement authorities, development organizations, NGOs and scientific experts. Despite many similarities of the systems due to their common historical background, the analysis identifies remarkably different regulative and institutional approaches, and discusses their more or less supportive effects on the use of supplier remedies mechanisms.
- Claudia Breitung (2015):
Organisational behaviour of humanitarian agencies in their interaction with armed rebel groups. A case study of humanitarian engagement with the Lord's Resistance Army. – Berlin: Logos Verl. - 243 S. ISBN 978-3-8325-4142-2 (€ 40,00) [Abstract] [more info] Humanitarian organisations have developed manifold strategies to deal with armed rebel groups in their everyday operations. While some humanitarian agencies directly engage with armed non-state actors in order to get humanitarian access or to secure aid workers' protection, others opt for avoidance strategies. Although it is often reasoned that the humanitarian engagement of rebels would be mainly driven by the humanitarian organisations' mandates, the dissertation argues that a range of other organisational factors on the side of the humanitarian agencies equally influence interaction processes with insurgent forces. Amongst these are the operational goals, available resources and structures of humanitarian organisations, the humanitarian personnel delivering aid, as well as the perception the humanitarian organisation has of the respective insurgent group it is dealing with. In order to test the theoretical assumptions that are drawn up, a case study was conducted on humanitarian interactions with the Lord's Resistance Army (LRA). The research results confirm that the mentioned organisational aspects - to varying degrees - impact on the ways humanitarian actors engage insurgent forces.
- Marco Rimkus (2015):
Welternährung, Nutztierschutz und Lebensmittelsicherheit. Eine monetäre Bewertung in Entwicklungs- und Schwellenländern. – Berlin: Logos Verl. - 459 S. ISBN 978-3-8325-3893-4 (€ 59,00) [Abstract] [more info] Die globale Ernährungssicherung ist eines der prominenten Ziele der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Hierbei geht es nicht nur darum, dass Nahrungsmittel dauerhaft und in ausreichender Menge bereitgestellt werden, sondern auch in einer angemessenen Qualität. Bei der Erreichung dieses Zieles steht die Gesellschaft vor einem Dilemma. Die Ausweitung der Produktivität im landwirtschaftlichen Sektor geht in der Regel mit einer Industrialisierung einher, die von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen kritisiert wird. Die Kritik wird umso deutlicher, wenn es sich um tierische Lebensmittel handelt. Zudem werden Entwicklungs- und Schwellenländer regelmäßig mit Nahrungsmittelskandalen konfrontiert, bei denen die Gesundheit der Konsumenten beispielsweise durch die Substitution von Lebensmittelinhaltsstoffen gefährdet wird. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die vorliegende Arbeit das Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Nahrungsmittelsicherheit und industrieller Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Bedeutung ökologisch erzeugte Lebensmittel als Vertrauensgut in vier ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern China, Peru, Sambia und der Elfenbeinküste haben. Hierzu wird die Relevanz des Nutztierschutzes (Animal Welfare) und der Lebensmittelsicherheit aus der Sicht der Konsumenten mit Hilfe verschiedener ökonomischer Bewertungsmethoden ermittelt.
- Tobias Thürer (2015):
Does speculation with agricultural commodity futures cause price bubbles in the event of negative production shocks? – Berlin: Logos Verl. - 220 S. ISBN 978-3-8325-3876-7 (€ 42,00) [Abstract] [more info] Since the mid 2000s, an increasing financialization of commodity futures markets is taking place. This has fueled an ongoing discussion about the effect of financial investments on the development of commodity prices. Against this background, the trading activities of financial speculators also come to the fore. There is the concern that such speculators can cause irrational overshootings of agricultural commodity prices, e.g. in the event of global production shocks. In such an event the decrease of total supply induces a price surge menacing food security in developing countries. Yet, the question emerges whether speculation aggravates this price increase, eventually inducing a price bubble. The relevance of this concern is reinforced by the fact that due to climate change an increased frequency and severity of global agricultural production shortfalls is at stake. If speculation evokes an additional threat to food security in the event of a production shock, the political agenda should not be confined to focus solely on the adaptation to climate change. Instead, it is then also necessary to address speculative activities on agricultural commodity markets. This book scrutinises whether speculative bubbles can be identified in the event of severe global production shocks. For this, a framework for tracing the transmission of the futures price's development on the spot market is developed. Using annual data from 1979-2012 for maize it is analysed whether productin shok related price bubbles occurred.
- Carlos Gustavo Villela (2014):
Understanding Institutionalized Collective Remittances: The Mexican Tres por Uno Program in Zacatecas – Berlin: Logos Verl. - 386 S. ISBN 978-3-8325-3703-6 (€ 43,00) [Abstract] [more info] This book considers the activities of migrant organizations in the face of state diaspora engagement policies in their members' countries of origin. The case study is the Programa Tres por Uno para los Migrantes in the Mexican state of Zacatecas. The research uses events - understood as festivities and work meetings - as lenses. They offer a door to access the actors' reality and furthermore serve as an object of analysis themselves. The study combines analysis of biographical interviews at the microlevel with that of organizations' work meetings at the mesolevel and the analysis of the staging in public events as way to access the macrolevel. The work concludes that institutionalizing collective remittances enhances the capital- skills (cultural capital), relations (social capital) and economic resources (economic capital)- generated by lives and practices taking place in a transnational way. The work proposes the term diasporic capital. Diasporic capital creates the identity of and nurtures the belonging to a distinct class. As a result, migrant organizations participating in the Tres por Uno Program are given legitimacy to speak in the name of all the nationals living abroad and their leaders to claim a higher social status.
- Valentina Dillenseger (2013):
Technologietransfer durch Migranten aus Entwicklungsländern – Berlin: Logos Verl. - 200 S. ISBN 978-3-8325-3591-9 (€ 35,50) [Abstract] [more info] Wissen und Technologie stellen heutzutage den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Volkswirtschaften dar. Daher werden Ingenieure, Forscher und hochqualifizierte Wissenschaftler sowohl von Industrie- als auch von Entwicklungsländern umworben. Verlieren Niedrigeinkommensländer dabei ihre besten Köpfe an Industrieländer, so ist denkbar, dass beide Seiten hiervon profitieren. Wenn mithilfe der qualifizierten Immigranten im Hocheinkommensland mehr Innovationen hervorgebracht werden, können diese durch die Netzwerke der einzelnen Migranten auch in deren Heimatländer gelangen und dort imitiert und adaptiert werden. Damit kann es indirekt durch die Migration zu einem technologischen Fortschritt im Auswanderungsland kommen. Doch kann ein Niedrigeinkommensland tatsächlich profitieren? Welche Voraussetzungen müsste ein profitierendes Niedrigeinkommensland dazu schaffen? Zur Beantwortung dieser Fragen werden Migrationstheorien verbunden mit Ansätzen des endogenen technologischen Wachstums sowie der Technologieimitation.
- Abate Mekuriaw Bizuneh (2013): Climate Variability and Change in the Rift Valley and Blue Nile Basin, Ethiopia: local knowledge, impacts and adaptation – Berlin: Logos Verl. – 205 S.
ISBN 978-3-8325-3524-7 (€ 42,50) [Abstract] This study deals with three interrelated problems. First, it pursues the quest for local knowledge to understand climate variability and change at local levels. Due to controversies, uncertainties, skepticism and embedded economic and political interests in the climate change discourse, effective world collective action is more likely to delay for quite some time to come. Moreover, as climate change discourse remains very weak at engaging local knowledge, policies that emanate from the discourse might be less responsive to local climate problems both in terms of policy ingredients and time frame. So, having highlighted the paramount importance of local knowledge, this study documents and critically analyzes this knowledge system among subsistence farmers in Ethiopia. Secondly, it analyzes the economic impacts of climate variability and change and adaptation through quantitative methods with a special focus on crop production. Finally, it analyzes the factors that influence adaptive behavior. In so doing, it challenges the traditional approach of adaptation research and brings in a conceptual framework borrowed from psychosocial theory and empirically tests the approach in explaining adaptive behavior of farmers.
- Shafaq Hussain (2012): Growth Effects and the Determinants of Female Employment in Pakistan: a macro- and microeconomic analysis – Berlin: Logos Verl. – 206 S.
ISBN 978-3-8325-3131-7 (€ 37,00) [Abstract] This study analyses the effects of an increase in female labor force participation on the economic growth of a developing country such as Pakistan, as well as the factors hindering or promoting female employment in a religiosly conservative region. The Solow Model was used as a basis for this analysis and with a data set of 85 developing countries over a duration of 25 years, the positive and significant effects of an increase in female labor force participation on per capita income were obtained. A case study of Dera Ismail Khan, Pakistan was conducted to explore the determinants of female employment. Consequently the decisive factors were the standard determinants of female labor supply while religious conservatism played no significant role in the area with respect to aiding or hindering female employment decisions.
- Tobias Bidlingmaier (2010): The Influence of International Trade on Economic Growth and Distribution in Developing Countries: with a special focus on Thailand. – Berlin: Logos Verl. – IV, 151 S.
ISBN 978-3-8325-2621-4 (€ 35,00) [Abstract] The economies of many developing countries are becoming highly integrated into world markets. Today, trade volumes in relation to the overall size of the economy can be much higher in developing countries than in industrial ones. The question that emerges from this trend is, "What impact does international trade have on economic growth and distribution in developing countries?" In order to answer this question the present study derives empirical testable hypotheses from theoretical models thereby bridging the existing gap between theory and empirical studies. A broad range of trade variables derived from a growth model incorporating features from the new growth theories suggest "deeper" effects of trade on economic development that go beyond the standard "openness" correlations. Likewise, the simulation of a trade reform on goods and factor prices shows insightful results on welfare changes for various Thai household categories. The distributional impacts do not correspond with the simple dichotomy of the rich getting richer and the poor becoming poorer.
- Kai Riewe (2010): Interdependenz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformation: das ökonomische Potential sozialen Kapitals am Beispiel der Russischen Föderation. – Berlin: Logos Verl. – VII, 264 S.
ISBN 978-3-8325-2598-9 (€ 40,00) [Abstract] Die gesellschaftliche Einbettung wirtschaftlicher Prozesse wird in volkswirtschaftlichen Untersuchungen oft nur unzureichend berücksichtigt. Die vorliegende Arbeit greift das in Soziologie und Politikwissenschaft entwickelte Forschungsprogramm "Sozialkapital" für eine Analyse aus ökonomischer Perspektive auf: Für die zentralen Bestandteile sozialen Kapitals - Netzwerke und Vertrauen - wird untersucht, welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wirkungen von diesen gesellschaftlichen Phänomenen ausgehen und welchen Beitrag die Ökonomie zu deren Erklärung leistet. Gezeigt wird, dass das Sozialkapitalkonzept sich als überbrückender Ansatz zwischen den Gesellschaftswissenschaften eignet: In der Volkswirtschaftslehre ausgeblendete gesellschaftliche Eigenschaften werden dort betont. Umgekehrt kann das ökonomische Instrumentarium die Erklärung sozialen Kapitals bereichern. Deutlich wird aber auch, dass Sozialkapital nicht zwangsweise mit gesamtwirtschaftlich superioren Ergebnissen einhergeht. Das Beipiel der Russischen Föderation belegt, dass ausgeprägte Netzwerke den Transformationsprozess bremsen. Gleichzeitig verlangsamt fehlendes gesellschaftliches Vertrauen die wirtschaftliche Entwicklung.
- Andreas Hahn (2010): Between Presidential Power and Legislative Veto: the impact of polity and politics on economic reforms in Brazil. – Berlin: Logos Verl. – 265 S.
ISBN 978-3-8325-2539-2 (€ 38,50) [Abstract] Reform success and reform delay are subject to a variety of explanations. In general, high decisiveness leads to reform propensity, while its absence, or high resoluteness, to policy-gridlock. The Brazilian reform experience is contradicting: both aspects are present - factors leading to decisiveness as well as those inducing gridlock and reform delay. Leaving the static point of view and accounting for a dynamic development, this apparent contradiction gets resolved: in fact, the executive gained growing leeway during the 1990s, providing it with the means to achieve a higher degree of decisiveness of the political system by simultaneously guaranteeing resoluteness. It is, however, greatly mistaken to consider this development as a blank cheque to universal, encompassing reforming in all areas. Despite growing executive dominance and growing policy consensus, some particular reforms were a success, while others did not surpass its initial stages. This is finally due to path-dependency and explicit policy-specificities, triggering different institutional constraints and veto-points, which even strong Presidents cannot override.
- Tobias Birkendorf (2009): Die Auswirkungen von Großveranstaltungen auf die langfristige ökonomische Entwicklung von Schwellenländern: eine wachstumstheoretische und empirische Untersuchung am Beispiel der Olympischen Sommerspiele in Beijing 2008. – Berlin: Logos Verl. – XII, 308 S.
ISBN 978-3-8325-2285-8 (€ 41,00) [Abstract] Internationale Großveranstaltungen haben in den letzten Jahren zunehmend das öffentliche Interesse geweckt. Durch das immer größer werdende Ausmaß erreichen auch die Investitionen im Zuge solcher Veranstaltungen immer neue Dimensionen. Die vorliegende Arbeit untersucht basierend auf zwei Wachstumsmodellen die langfristigen ökonomischen Auswirkungen von Großveranstaltungen theoretisch und ermittelt empirisch, unter Anwendung ökonomischer Methoden, ob es zu einer langfristig anhaltenden Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens kommen kann. Die Empirie bestätigt die aus der Theorie abgeleitete Hypothese, dass durch den erforderlichen Ausbau der Infrastruktur vor allem in Schwellenländern positive Wachstumsimpulse möglich sind. Für die Olympischen Spiele in Beijing 2008 zeigen die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zudem, dass durch die geschaffene Infrastruktur voraussichtlich vermehrt ausländische Direktinvestitionen in China getätigt werden und daher das Pro-Kopf-Einkommen in China dauerhaft auf ein höheres Niveau als vor den Olympischen Spielen steigen kann.
- Martina Shakya (2009): Risk, Vulnerability and Tourism in Developing Countries: the case of Nepal. – Berlin: Logos Verl. – XXVII, 387, 92 S.
ISBN 978-3-8325-2275-9 (€ 47,50) [Abstract] This book explores the ambivalent relationship of poverty, risk and vulnerability, by examining impacts of tourism in rural communities of Nepal both theoretically and empirically. Due to concerns about risk, the international aid of community has been reluctant to promote tourism as a development option for poor societies. Based on a national vulnerability profile, household survey data and village case studies, this book emphasizes instead the local development opportunities that also arise from tourism. Risk and insecurity are found to be notorious in rural societies even under "normal conditions". The empirical evidence suggests that tourism can reduce the likelihood to fall into or to remain in poverty, as tourism notably increases the risk management and coping capacity of rural households.
- Anja Zorob (2006): Syrien im Spannungsfeld zwischen der Euro-Mediterranen Partnerschaft und der Großen Arabischen Freihandelszone. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – IV, 334 S.
ISBN 3-88156-789-5 (€ 30,00) [Abstract] Die Arabische Republik Syrien zählt zu den zwölf Mittelmeerdrittländern (MDL), die im Jahr 1995 mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) auf der Konferenz von Barcelona die Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP) aus der Taufe hoben. Daneben schloss sich Syrien 1997 der jüngsten Initiative für eine intra-arabische Handelsintegration in Form der Großen Arabischen Freihandelszone (GAFTA) unter dem Dach der Arabischen Liga an. Die vorliegende Studie untersucht potentielle Auswirkungen der Nord-Süd-Integration im Rahmen des Partnerschaftsabkommens mit der EU, welches trotz der Paraphierung des Vertragswerks im Oktober 2004 bislang nicht unterzeichnet ist, und der Süd-Süd-Integration durch die Mitgliedschaft in der GAFTA auf die syrische Volkswirtschaft. Die Analyse konzentriert sich auf den Beitrag der beiden Abkommen für eine Verbesserung der Chancen für Wachstum und Entwicklung und darin insbesondere auf die Rolle als Anker und/oder Katalysator für die Durchführung wirtschaftlicher Reformen in Syrien. Damit in Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, über welches Potential das panarabische Freihandelsabkommen verfügt, die aus der Partnerschaft der arabischen MDL mit der EU zu erwartenden negativen Effekte einzudämmen und auf diesem Wege die Nord-Süd-Integration zu ergänzen.
- Katja Bender (2006): Institutionelle Reformen für dezentrale Entwicklung: die Rolle gemeinschaftsbasierter Organisationen am Beispiel kooperativer Versicherungsarrangements. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – III, 165 S.
ISBN 3-88156-784-4 / ISBN 978-3-88156-784-8 (€ 27,50) [Abstract] Wurde das Themenfeld "Soziale Sicherung" in der entwicklungspolitischen Diskussion lange als nachrangig angesehen, bilden der Auf- und Ausbau von Strukturen der sozialen Sicherung mittlerweile bedeutende Bestandteile armutsreduzierender Strategien. Hinsichtlich der organisatorischen Strukturen, innerhalb derer Maßnahmen der sozialen Sicherung umgesetzt werden, stellen selbstorganisierte und selbstfinanzierte Gruppen auf lokaler Ebene eine Alternative zu staatlichen oder marktbasierten Strukturen dar. Derartigen Gruppen wird zugeschrieben, über Sozialkapital zu verfügen, welches dazu beitragen soll, Probleme kollektiven Handelns zu reduzieren und die Fähigkeit zur Selbstorganisation zu stärken. Auf der Maßnahmenebene stellt die Gestaltung funktionsfähiger Versicherungssysteme einen wesentlichen Bestandteil des Gesamtkomplexes sozialer Sicherung dar. In diesem Zusammenhang sollen Mikroversicherungen insbesondere dazu beitragen, auch armen Bevölkerungsgruppen einen Versicherungsschutz zu ermöglichen. Mit diesem Fokus wird untersucht, welche Faktoren die Effektivität gemeinschaftsbasierten Sozialkapitals beeinflussen, und es werden Potentiale sowie Schwächen kooperativer Versicherungsarrangements aufgezeigt. Der theoretische Teil der Arbeit wird durch eine Fallstudienanalyse gemeinschaftsbasierter Krankenversicherungsansätze in Tansania ergänzt. Die Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Stabilität derartiger Versicherungsarrangements und gibt Aufschlüsse darüber, unter welchen Voraussetzungen der Faktor "Sozialkapital" zu einer Stärkung der organisatorischen Strukturen von Mikroversicherungen und somit auch zu einer verbesserten Wirksamkeit von Mikroversicherungen beitragen kann.
- Maria Abigail Carpio (2005): Finance and Poverty: the Case of Microfinance Banks. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – IX, 175 S.
ISBN 3-88156-787-9 (€ 24,50) [Abstract] Given that the poor are often excluded from accessing formal financial services, there is a need to address the barriers to financial service access faced by low-income households in discussions concerning the development of the financial sector: Through the provision of accessible financial products that meet the demands of low-income clients, the financial sector can play a direct role in improving the living standard of the poor and other sectors in the economy by aiding income-generation, enhancing productivity and reducing vulnerability. This study examines this direct relationship between finance and poverty by investigating the case of microfinance banks – institutions that strive towards achieving both financial sustainability and deeper market reach. The study is broken down into two main parts: The analysis of available industry data highlight the relative capacities of each type of institution and suggest that while there are observable differences in the performance of institutions grouped according to their legal charter or financial intermediation capacity, the institutions' age, scale of operations, choice of lending methodology, and target market orientation influence the institutions' overall levels of efficiency, profitability and sustainability. Through data gathered during field studies covering three cases of microfinance banks, the profile of the market served by these institutions is further examined. In this part, microfinance banks are shown to reach clients who are dominantly not served by other formal commercial financial institutions, but are among those who are better-off in the market, given their income and asset profiles. The study also finds differences in the usage of financial services among old and new clients, which may be taken as being indicative of an increased capacity among old recurrent clients to access greater external financing and make effective use thereof. The study concludes by highlighting (1) the characteristics of microfinance institutions that are able to effectively deliver financial services to low-income clients, and (2) the potential avenues through which having access to financial services enables these clients to participate in economic growth.
- Hoang Lan Ha (2005): Institutions, Financial Development and Economic Growth: evidence from the Vietnamese banking sector. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – III, 176 S.
ISBN 3-88156-783-6 (€ 27,50) [Abstract] Studies about finance have currently been associated with two major questions: Does financial development affect economic growth? And if finance has a positive impact on economic growth, what determines its development? This study deals with the two questions and investigates two linkages empirically for the case of Vietnam: (i) financial development – economic growth and (ii) institutions – financial development. It documents that financial development is positively correlated to economic growth in Vietnam during the period 1993-2002. The transmission channel from financial development to growth is primarily through capital accumulation. Concerning the second relationship, the study shows that institutional factors such as the legal and regulatory framework and the institutional capacity of banks have an impact on the development of the banking sector in Vietnam. An analysis of the author's survey data indicates that the confidence a bank has in the legal system – including the upholding of creditor rights – is related to its lending practices and growth. The ambiguity of laws, ineffective perfection of security rights, and the inefficiency of the judicial system in enforcing contracts and collateral are found to be among factors that make banks less willing to lend and invest. In particular, the results give evidence that in the absence of an effective legal system, banks supply less credit to private enterprises. They are also less willing to accept other types of asset for collateral but only conventional ones such as land and buildings. It is also shown that the institutional capacity of a bank play a role in determining the growth of the bank. Banks may grow faster if they have better mechanisms to manage risks and reduce the information and incentive problems inside their organizations.
- Hartmut Janus (2003): Private Kapitalströme und Investitionsverhalten in Schwellen- und Entwicklungsländern: Theoretische Analyse und Fallstudie Philippinen. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – VII, 328 S.
ISBN 3-88156-768-2 (€ 30,00) [Abstract] Die Erfahrungen der 1990er Jahre zeigen deutlich: Ausländische Kapitalzuflüsse stellen für empfangende Schwellen- und Entwicklungsländer häufig einen geteilten Segen dar. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die Auswirkungen insbesondere kurzfristiger ausländischer Kapitalströme auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Einen Schwerpunkt der Analyse bildet die Unterscheidung von Sektoren handelbarer und nicht handelbarer Güter im Rahmen sog. Modelle der abhängigen Volkswirtschaft. Diese Ansätze kommen zu dem Ergebnis, dass eine kräftige Zunahme der heimischen Absorption die Gefahr einer Deindustrialisierung in sich birgt. Eine Schwäche der bisherigen theoretischen Ansätze liegt in einer unzureichenden Modellierung der Transmission ausländischer Kapitalzuflüsse. Zu deren Beseitigung wird in der vorliegenden Arbeit ein Kreditkanal, der von Unvollkommenheiten im Finanzsektor ausgeht, in ein Modell der abhängigen Volkswirtschaft integriert. Es kann gezeigt werden, dass dadurch unter bestimmten Voraussetzungen die Verlagerung von Produktionsfaktoren aus dem Bereich der handelbaren in jenen der nicht handelbaren Produkte aufgrund ausländischer Kapitalzuflüsse noch verstärkt wird. Die theoretischen Erkenntnisse der Arbeit werden anschließend anhand der empirischen Fallstudie der Philippinen in der Zeit zwischen 1980 und 1997 überprüft. Die Ergebnisse der Panelanalyse – sie unterstützen die Aussagen der theoretischen Modelle – sind für zukünftige politische Maßnahmen im Umgang mit erheblichen Kapitalzuflüssen von einiger Bedeutung. Es wird deutlich: Ist der Kreditkanal vor allem in Form des "Balance Sheet Channel" für die Transmission internationaler Finanzströme von Bedeutung, so weichen die Determinanten der mit diesen Finanzmitteln finanzierten Projekte von traditionellen Bestimmungsfaktoren ab.
- Sabine Schmid (2001): Affirmative Action as a Tool of Transformation: the cases of South Africa and Namibia. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – VIII, 301 S.
ISBN 3-88156-759-3 (€ 29,00) [Abstract] The principle assumption underlying this research is that the success of affirmative action strongly depends on the commitment of the key actors, which in turn is determined by their involvement in the affirmative action process on both the macro and micro level. Based on this assumption, the study compares the affirmative action policy formulation and implementation process of South Africa with that of Namibia by taking into account the commitment and impact of the key actors. Thereby, it will be shown that the South African and Namibian affirmative action process may contribute to the numerical uplifting of a small proportion of the disenfranchised, but will not contribute to the overall aim of the South African and Namibian affirmative action policy, which is the transformation of the labour market.
- Markus Neimke (2002): Perspektiven der langfristigen Wirtschaftsentwicklung in Transformationsstaaten: theoretische Analyse und empirische Evidenz traditioneller Wachstumsdeterminanten, ökonomischer Reformen und institutioneller Entwicklungen. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – 268 S.
ISBN 3-88156-762-3 (€ 29,00) [Abstract] Die Beobachtung, dass ein Großteil der Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas sowie der früheren Sowjetunion nach ausgeprägten Einkommenseinbußen mittlerweile einen positiven Wachstumspfad eingeschlagen hat, begründet die Relevanz einer eingehenden Untersuchung der Determinanten der Einkommensdynamik in diesen Transformationsstaaten. Die Konzentration auf wachstumstheoretische und -empirische Analysen basiert auf der Überzeugung, dass letztlich nur eine langfristig ausgerichtete Politik zur nachhaltigen Erhöhung der Lebensstandards in allen Transformationsstaaten beiträgt. Dabei steht eine Aufdeckung länderspezifischer Unterschiede beim Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Anpassung der ehemaligen Planwirtschaften an Prinzipien marktwirtschaftlich organisierter Wirtschaftssysteme im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses. Zur Verdeutlichung dieser Prozesse wird eine Untergliederung in die Bereiche strukturelle Anpassungen, makroökonomische Stabilisierung und systemische Transformation vorgenommen. Aufbauend auf den festgestellten Erklärungsdefiziten traditioneller Wachstumsdeterminanten wird insbesondere die Bedeutung umfassender ökonomischer Reformen sowie institutioneller Entwicklungen als bisher eher vernachlässigte Erklärungsgrößen in den Vordergrund gerückt. Dabei werden etablierte sowie neuere ökonometrische Verfahren herangezogen, die durch ihre Anwendung auf die zentralen Fragestellungen in der Lage sind, weiterführende Ergebnisse zur Wachstumsdynamik der Transformationsstaaten zu deduzieren. So werden zum einen Erkenntnisgewinne gegenüber Resultaten bestehender Untersuchungen erzielt. Zum anderen kann dem angestrebten Anspruch eines integrativen Erklärungsansatzes weitgehend entsprochen werden.
- Mirka Dreger (2001): Territoriale Verwaltungsreform und lokale Entwicklung in Benin. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – 292 S.
ISBN 3-88156-760-6 (€ 30,00) [Abstract] In der wissenschaftlichen Diskussion sowie in der praktischen Entwicklungszusammenarbeit hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass die Gebote des sogenannten Washington Consenus nicht ausreichen, um den Entwicklungsrückstand der Länder der "Dritten Welt" aufzuholen. Die Krise insbesondere des afrikanischen Kontinents wird zunehmend mit einer institutionellen Krise beschrieben. Eine Vielzahl afrikanischer Staaten sieht sich seitens der Gebergemeinschaft mit Begriffen wie Dezentralisierung, Good Governance, participatory development und empowerment konfrontiert. Der Ergänzung der Entwicklungszusammenarbeit um eine politische und institutionelle Dimension kommt besonders im Rahmen aktueller Dezentralisierungsreformen wachsende Bedeutung zu. Nur wenn es gelingt, endogene Potenziale zu nutzen und so einen Entwicklungsprozess von der Basis in Gang zu setzen, werden aktuelle Dezentralisierungsreformen einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten können. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen der Reform und der bestehenden Akteurskonstellation in Benin beschreibt die vorliegende Arbeit mögliche kommunale Entwicklungsmodelle anhand konkreter Projektstudien. Damit versucht die vorliegende Länderstudie, zur Konkretisierung der oben genannten Schlagwörter beizutragen.
- Bernd Brunnengräber (2001): Stadtverkehr in Jakarta: eine Untersuchung von Akteuren und Entscheidungsbedingungen. – Saarbrücken: Verl. f. Entwicklungspolitik. – VI, 161 S.
ISBN 3-88156-759-6 (€ 25,00) [Abstract] Die Untersuchung befasst sich mit ausgewählten Entscheidungen zur Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Jakarta, Indonesien. Verglichen mit den über diese Problematik angefertigten Verkehrsstudien, wird eine eher sozialwissenschaftlich bzw. policy-analytisch angeleitete Perspektive gewählt. Im Vordergrund steht die Interpretation von Akteursmotivationen auf Grundlage qualitativer Interviews. Daneben werden verkehrspolitische und Finanzierungsbedingungen für Infrastrukturinvestitionen und institutionelle Reformansätze analysiert. Last but not least richtet sich die Untersuchung aber auch an alle, die sich für Mobilitätsentwicklung in Entwicklungsländermetropolen im allgemeinen und in Jakarta im besonderen interessieren.
- Frieder Wöhrmann (2000): Economic discourse in Uzbekistan: the perception of economic change between market principles and social traditions. – Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik. – 278 S.
ISBN 3-88156-737-2 (€ 36,00) [Abstract] The principal assumption underlying the study is that economic realities are viewed as generated by interpretative processes, rather than being the objectively representable world of economic phenomena. The investigation into economic discourse in Uzbekistan illustrates how various forms of discourse become the location of those intepretative acts that shape, in a specific way, transformation in the Uzbek economic system after independence. Different perceptions and interpretations of economic changes as part of different discursive formations, put forward by different actors in the field of economic reform in Uzbekistan, constitute the material on which the study draws.
- Christopher Cosack (1999): ökonomische Reformen in Entwicklungsländern: ein institutionenökonomisches Modell zur Endogenisierung der Glaubwürdigkeitsproblematik. – Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik. – VII, 198 S.
ISBN 3-88156-731-3 (€ 30,00) [Abstract] In der entwicklungstheoretischen Diskussion herrscht breiter Konsens über die Komponenten eines wachstumsfördernden Reformprogramms. Diesem Konsens über ordnungspolitisch vorteilhafte Rahmenbedingungen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung steht jedoch eine lebhafte Kontroverse über Zeitpunkt, Geschwindigkeit und Abfolge der einzelnen Reformschritte gegenüber, die ihre theoretischen Wurzeln in dem Aufeinandertreffen rein neoklassischer Liberalisierungsmodelle mit politökonomischen Ansätzen hat. Bislang mangelt es an einem überzeugenden Modell, das beide Ansätze integriert. Hier setzt der Autor an, indem er ein normatives Referenzkriterium entwickelt, das die ökonomischen und politischen Erwartungen der Individuen in Reformprozessen verbindet. In einem institutionenökonomischen Modell zum Wandel von Verhaltensregelmäßigkeiten gelingt insbesondere die Endogenisierung von Glaubwürdigkeitsproblemen. Die empirische Evidenz der daraus gewonnenen Gestaltungsempfehlungen für Reformprogramme wird anhand der Entwicklungen in Mexiko seit 1985 gezeigt.
- Eberhard Reusse (1999): Interventionist paradigms and the ills of aid: an interaction model of pathological processes in the generation and implementation of development policies. – München: Olzog. – XI, 124 S.
ISBN 3-7892-9708-9 (€ 28,00) [Abstract] The author models his interaction concept of misguided development aid on 3 decades of working experience in and for Third World societies. Central to his model is the "interventionist paradigm", nursed by, and simultaneously supporting, the behavioural pattern of the various actors in the development assistance arena and the systemic trends in the aid business, the "ills of aid". The case-study backed analysis is preceded by a "kaleidoscopic" excursion through current theory discourse ("thinking about development") and concluded by five suggestions for therapeutic measures.
- (1998): Rahmenbedingungen von Entwicklung: Festschrift zum achtzigsten Geburtstag von Willy Kraus. – München: Olzog. – XV, 394 S.
ISBN 3-7892-9707-0 (€ 41,00) [Abstract] Die in diesem Band versammelten Arbeiten machen deutlich, wie lebendig die direkten und indirekten Anregungen genutzt werden, die Willy Kraus mit der Gründung des IEE und mit seinem eigenen wissenschaftlichen Werk vermittelt hat. Im ersten Teil untersuchen die Autoren ausgehend von unterschiedlichen Disziplinen Rahmenbedingungen sozio-ökonomischer Entwicklung. Am Beginn stehen Beiträge, die sich mit Außenhandel, Unternehmensbeteiligungen sowie währungspolitischer Kooperation – mithin mit Internationalen Wirtschaftsbeziehungen – auseinandersetzen und dabei sowohl eine entwicklungsstrategische Perspektive verfolgen als auch Wirtschaftsordnungsfragen ins Zentrum ihrer Überlegungen stellen. Daß sich hier ein Beitrag zur europäischen Ordnungspolitik findet, ist keineswegs zufällig. Weltweit sind Rahmenbedingungen von Entwicklung im Zeitverlauf Änderungen unterworfen, so daß sich daraus die Notwendigkeit zur Transformation des wirtschaftlichen Systems eben nicht nur in den Ländern des Südens ergibt; eine Position, die sich vielfach im Werk des Jubilars widerspiegelt. Die Forschung über die Antriebskräfte sozio-ökonomischer Entwicklung hat durch die Neue Wachstumstheorie einen erheblichen Schub erfahren, die die Bedeutung des Humankapitals – des Bildungsstandes einer Bevölkerung – hinsichtlich der Fähigkeit einer Volkswirtschaft unterstreicht, neue, entwicklungsfördernde Technologien zu adaptieren. Diesen in jüngster Zeit sehr dynamischen Zweig der Wachstumstheorie verfolgen Bender/Bäcker in ihrer Fallstudie, die empirische Hinweise dafür liefert, daß in den südostasiatischen Staaten insbesondere eine aufholende Humankapitalentwicklung auf der Sekundarschulebene zu neuen Wachstumsimpulsen führen kann. Die sich daraus ergebende entwicklungsstrategische Folgerung, nämlich die Förderung des Bildungssektors in den Ländern des Südens, ist allerdings nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten in die Tat umzusetzen. Diesen operativen Aspekt beleuchtet der zweite unter der Überschrift 'Humankapital' eingeordnete Beitrag, der insbesondere die Notwendigkeit betont, Lehrmaterialien nicht nur in ausreichender Menge, sondern auch mit an die örtlichen Verhältnisse angepaßten Inhalten bereitzustellen. Die Berücksichtigung der in den Ländern der Dritten Welt vorherrschenden Gegebenheiten postuliert auch Schäfer bei seiner ökonomischen Analyse der Bedeutung des Zivilrechts für die wirtschaftliche Entwicklung. Im Zentrum seiner Untersuchung steht allerdings die Auseinandersetzung mit 'guten' und 'schlechten', 'leistungsfähigen' und 'defizitären' Rahmenbedingungen sozio-ökonomischer Entwicklung, die er am Beispiel von Zivilrechtsordnungen diskutiert. Defizitäre Rahmenbedingungen, identifizierbar im politischen und im Wirtschaftssystem, in Verbindung mit an Geschwindigkeit zunehmender Globalisierung diagnostiziert Dürr als Ursachen für die wirtschaftliche und soziale Krise, in der Indonesien seit Juli 1997 steckt. Diese Krise betrifft nicht alle Indonesier gleichermaßen. Durch die Anwendung von Wohlfahrtsindizes, die für alle Distrikte des Inselstaates berechnet wurden, wird eine starke räumliche Ungleichverteilung von Armut, Krisenanfälligkeit und Partizipation an Wachstumsgewinnen sichtbar, die die Anwendung von Strategien der Regionalentwicklung nahelegt, die differenzierter sind als in der Vergangenheit. Die in diesem ersten Teil der Festschrift präsentierten Beiträge bieten hinsichtlich der Betrachtungs- und der Aggregationsebene unterschiedliche Herangehensweisen an. Dennoch lassen sich unschwer Gemeinsamkeiten in Teilergebnissen erkennen: - Die Gültigkeit der im Rahmen der Globalisierungsdebatte oft gehörten These, der Nationalstaat hätte seine Gestaltungskraft weitgehend eingebüßt, wird mit einigen Studien stark in Frage gestellt. Die Erzielung von Fortschritten der sozio-ökonomischen Entwicklung durch eine Verbesserung auch der nationalen Rahmenbedingungen, sei es bei der Gestaltung des Rechts- oder Wirtschaftssystems, der sozialen oder gesellschaftlichen Ordnung oder durch die gezielte Verbesserung der Qualität von Produktionsfaktoren ist möglich. - Die konkrete Ausgestaltung solcher Rahmenbedingungen ist nur dann zielführend, wenn dabei nationale Besonderheiten berücksichtigt werden.
Stärker als im ersten Teil der Schrift, in dem kulturelle Besonderheiten eher Nebenbedingungen darstellten, wird im zweiten Teil das große Konzept 'Kultur' zum Leitbegriff der Festschrift. Zum einen ist das Thema seit einiger Zeit hochaktuell. Mit seiner These vom "Clash" der Kulturen hat der Politikwissenschaftler Samuel Huntington – neben der Wissenschaft – auch in der Politik und in der Öffentlichkeit eine lebendige und oftmals kontroverse Diskussion angestoßen. Die in dem mit 'Kulturelle Rahmenbedingungen politischen und gesellschaftlichen Wandels' überschriebenen zweiten Teil abgedruckten Beiträge beziehen sich auf diese Ideen. Im Unterabschnitt 'Kultur und Politik' beschäftigt sich Erdmann mit der Kernfrage, ob in Afrika traditionelle Kultur und moderne Demokratie miteinander vereinbar oder aber Gegensätze seien. Dabei zeigt sich, daß vorkoloniale Herrschaftsformen, auf die sich nicht nur afrikanische Führer beziehen, wenn sie einen eigenständigen Demokratisierungspfad verteidigen, häufig idealisierte Normen von Herrschaft repräsentieren, nicht aber die vorkoloniale Wirklichkeit darstellen. Die Gleichsetzung traditioneller afrikanischer Herrschaftskultur mit Demokratie erweist sich dabei als fragwürdig, ebenso wie der pauschale Rückgriff auf vorkoloniale Herrschaft als Modell für Demokratie in Afrika. Dennoch wird Demokratisierung in Afrika nicht nach europäischem oder nordamerikanischem Muster verlaufen, sondern angepaßt an die spezifischen Gegebenheiten afrikanischer Staaten in der Gegenwart. Das Recht auf einen eigenständigen Demokratisierungspfad und auf ein eigenständiges Austarieren des Verhältnisses von Staat und Religion betont auch Köhler in seinem Beitrag. Als große Herausforderung an die Entwicklungspolitik betrachtet er die Identifizierung von Gemeinsamkeiten, die die entwicklungspolitischen Akteure einen, ohne daß daraus Druck entstehen dürfe, der die Aufgabe der eigenen Identität erfordern würde. In dem letzten Beitrag dieses Unterabschnittes zeichnet v. Renesse am Beispiel Afghanistan nach, daß die Konfrontation einer Gesellschaft mit 'fremden' Technologien, Normen und Werten dann, wenn eine entsprechende Aufnahmebereitschaft oder -fähigkeit nicht besteht, zu Identitätsunsicherheiten, der Ablehnung des Fremden bis hin zur Selbstisolierung vom Rest der Welt führen kann. Mit traditionellen Rechten in afrikanischen Gesellschaften beschäftigt sich der folgende Unterabschnitt des Bandes. John arbeitet dort heraus, daß traditionelle Rechte durchaus als 'Recht' im modernen Sinne aufgefaßt werden können, wenn ein pluralistischer Rechtsbegriff zugrundegelegt wird. Im Gegensatz zur Law-and-Development-Bewegung, die traditionelle Rechte als Entwicklungshindernisse ansah und infolgedessen Rechtstransfer betrieb, betont sie das Entwicklungspotential der sich als äußerst wandelbar darstellenden traditionellen Rechte gerade für marginalisierte Gruppen, denen häufig der Zugang zu modernem staatlichen Recht fehlt. Diese Analyse der innerstaatlichen Bedeutung traditioneller Rechte wird durch den Beitrag von Worku ergänzt, die aus der Perspektive des internationalen Rechts untersucht, inwieweit die Existenz traditioneller Rechte die Umsetzung völkerrechtlicher menschenrechtsschützender Normen in die nationalen Rechtsordnungen afrikanischer Staaten fördert oder behindert. Beispiele findet Worku sowohl für die eine als für auch die andere Wirkung, so daß aus völkerrechtlicher Sicht die Bewertung traditioneller Rechte weniger eindeutig bleibt, als es die auf innerstaatliche Wirkungen abstellende Untersuchung von John nahelegt. Der zweite Teil des Bandes wird beschlossen mit zwei Fallbeispielen über die Bedeutung kultureller Aspekte für die wirtschaftliche Entwicklung. Brauksiepe und Nienhaus untersuchen dabei die Funktionsweise von Genossenschaften – kleinen Selbsthilfeorganisationen der Armen –, die angesichts des Scheiterns staatlicher Großprojekte stärker in den Fokus auch der Wissenschaft gerückt sind. Als Bedingungen für den Erfolg solcher formeller und informeller Selbsthilfeorganisationen arbeiten sie einerseits die eigennutzbestimmte Motivation der in den Genossenschaften engagierten Mitglieder und andererseits die Existenz einer funktionsfähigen sozialen, d.h. gegenseitigen Kontrolle heraus. Eine solche Kontrolle wird erleichtert, wenn die Mitglieder der Selbsthilfeeinrichtung über allen gemeinsame Wertvorstellungen und Normen verfügen; letztere sind mithin günstige kulturelle Rahmenbedingungen, die das Entstehen und erfolgreiche Betreiben von Selbsthilfeeinrichtungen unterstützen. Die wirtschaftlichen Erfolge südostasiatischer Staaten, insbesondere Malaysias, interpretiert Rudolph in seiner Arbeit auch als Ergebnis eines toleranten Islam, der prägenden Kraft der Weisheitslehren des Buddhismus sowie der konfuzianischen Moralgesetze. Diese haben sich im Laufe der Zeit als wandelbar erwiesen und konnten so auch unter stark geänderten politischen und sozialen Bedingungen ihre identitätsstiftende Bedeutung erhalten. Im zweiten Teil des Bandes wird also das Konzept 'Kultur' aus politikwissenschaftlicher, juristischer und ökonomischer Sicht in sehr unterschiedliche theoretische und entwicklungsstrategische Zusammenhänge gestellt. Allerdings lassen sich wiederum Teilergebnisse identifizieren: - Für den Umgang mit kulturellen Rahmenbedingungen politischen und gesellschaftlichen Wandels ist offensichtlich die Kulturdefinition von entscheidender Bedeutung. Die Beiträge legen es nahe, daß der statische Kulturbegriff der Romantik zur Überbetonung kultureller Spezifika und damit zur Selbstisolierung von Gesellschaften führt. - Die Kooperation zwischen Menschen mit unterschiedlicher kultureller Prägung verlangt dagegen die Anwendung eines aufklärerischen Kulturbegriffs und somit die beständige Suche nach Gemeinsamkeiten bei Aufrechterhaltung von Toleranz gegenüber kulturellen Eigenheiten. - Ganz im Sinne dieses Kulturbegriffs der Aufklärung ermöglicht es die große Anpassungsfähigkeit von Kultur, Wandel als Chance und nicht nur als Bedrohung aufzunehmen; eine Einsicht, die Spielräume für die Gestaltung des Wandels eröffnet.
Den Abschluß der Festschrift bilden zwei Beiträge, die unter der Überschrift 'Wissenschaftliche Erfassung von Entwicklung' stehen. Voß widmet sich in seiner Studie einerseits dem Einsatz multivariater Verfahren, die die Einbeziehung qualitativer Größen bei der statistischen Analyse von Entwicklungsprozessen erlauben. Andererseits nimmt er die Diskussion um die Aussagefähigkeit ein- und mehrdimensionaler Entwicklungsindikatoren auf. Dabei zeigt sich für eine große Gruppe von Entwicklungsländern, daß mehrdimensionale Entwicklungsindikatoren, die durch Hinzunahme qualitativer Größen gewonnen werden, ohne großen Informationsverlust durch einen eindimensionalen, quantitativen Indikator ersetzt werden können. Der Beitrag von Wolff, der sich mit Wachstumsgrenzen auseinandersetzt und damit den beinahe schon klassischen Konflikt zwischen Umweltnutzung und Umweltschutz, zwischen wirtschaftlicher Nutzung und dem Erhalt der natürlichen Umwelt thematisiert, beschließt diese Festschrift mit einem Plädoyer, auch diesen Zielkonflikt rational anzugehen und sich dazu Mechanismen zu bedienen, die einen Ausgleich der widerstreitenden Interessen herbeiführen können.
- Markus Steingröver (1998): Reformdynamik exportorientierter Umstrukturierung: ein theoretisches Raster und das Beispiel Indien. – München: Olzog. – X, 234 S.
ISBN 3-7892-9706-2 (€ 30,00) [Abstract] Seit Mitte der achtziger Jahre sind in mehr und mehr Entwicklungs- und Transformationsländern exportorientierte Reformprogramme aufgelegt worden. Die rein ökonomische Theorie liefert weitreichende Empfehlungen für die Ausgestaltung solcher Programme. Die Reformpraxis weicht aber in erheblichem Ausmaß von diesen Empfehlungen ab. Damit stellt sich die Frage nach den Determinanten des tatsächlichen Reformablaufs – der Reformdynamik. Die theoretische Klärung dieser Frage entzieht sich dem Zugriff einer rein ökonomischen Analyse, weil sie die explizite Modellierung politischer Zusammenhänge impliziert: Das Reformdesign wird von Politikern, Interessengruppen und Bürokraten determiniert; die Reformdynamik ergibt sich durch ökonomische und politische Rückwirkungen. Die umfassende positive Analyse dieses Prozesses ist Ziel der vorliegenden Arbeit. Es wird ein theoretisches Raster entworfen, das politische und institutionelle Faktoren in die makroökonomische und handelstheoretische Analyse integriert. Die Leistungsfähigkeit des hier entwickelten theoretischen Rasters wird im Anschluß an die theoretische Analyse am Beispiel der exportorientierten Umstrukturierung Indiens demonstriert.
- Ansgar Tietmeyer (1997): Geld- und Budgetpolitik in einer Währungsunion - dargestellt am Beispiel der Westafrikanischen Währungsunion. – Landsberg: Olzog. – VI, 356 S.
ISBN 3-7892-9705-4 (€ 30,00) [Abstract] Die Diskussion um die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) wird seit langem auf unterschiedlichen Gebieten geführt. Seit Beginn der 90er Jahre wird zunehmend die Frage aufgeworfen, inwieweit die Währungsunion neben der Zentralisierung der Geldpolitik auch einer Koordination im Bereich der Budgetpolitik bedarf. Können unabhängige nationale Budgetpolitiken auch weiterhin fortbestehen? Oder ist zu befürchten, daß die Währungsunion zu einem undisziplinierten Verhalten der nationalen Haushaltspolitiken und damit zu steigenden Verschuldungsquoten führt, die sich auf den Zusammenhalt der Union und die Stabilität der Währung negativ auswirken? Das Spektrum der Argumente reicht von der Ablehnung der Notwendigkeit jeder Art von fiskalischer Koordination über die Empfehlung einfacher Koordinationsformen bis hin zum Zwang einer vollständigen Integration der Budgetpolitiken durch eine politische Union und die Schaffung eines Zentralhaushalts. In diesem Zusammenhang wird auch die Einführung von Regeln für die Budget- und Verschuldungspolitik diskutiert, um ein undiszipliniertes Verhalten auf der Ebene dezentraler Budgets zu vermeiden. Dabei wird immer wieder auf bestehende Währungsunionen Bezug genommen, um mögliche Erkenntnisse über die richtige Ausgestaltung der Budgetpolitiken in der EWWU zu erlangen. Der Blick richtet sich auf zumeist föderal organisierte Staaten, wie z.B. die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, die Schweiz und ebenfalls Deutschland, die als Währungsunionen angesehen werden können. In den französischsprachigen Ländern Westafrikas existiert seit Beginn der 50er Jahre eine Währungsunion, an der die sieben Länder Benin, Burkina-Faso, die Elfenbeinküste, Mali, Niger, der Senegal und Togo teilnehmen. Innerhalb des einheitlichen Währungsraums verfolgen die Staaten nationale, voneinander unabhängige Budgetpolitiken. Die Westafrikanische Währungsunion (WAWU) ist darüber hinaus in ein Festkurssystem mit dem französischen Franc integriert. Sie gehört damit der Franc-Zone an, die eine Währungsgemeinschaft zwischen den ehemaligen französischen Kolonien und dem Mutterland bildet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Geld- und Budgetpolitik in der WAWU. Sie will die in Zusammenhang mit der EWWU diskutierte Problematik hinsichtlich der Notwendigkeit einer budgetpolitischen Koordination für die WAWU näher analysieren.
- Stefan Lütticke (1997): Regionale Integration und nationale Protektion: Das Modell eines Zollverrechnungsabkommens auf der Basis von Zollzertifikaten. – München, Landsberg am Lech: Olzog. – VIII, 181 S.
ISBN 3-7892-9704-6 (€ 30,00) [Abstract] Das Scheitern wirtschaftlicher Integrationsgemeinschaften zwischen Entwicklungsländern ist zu einem großen Teil auf eine ungleiche Verteilung der Integrationsgewinne und -verluste zurückzuführen. Die vorliegende Arbeit diskutiert vor dem Hintergrund der neuen Außenwirtschaftstheorie das Modell eines Zollverrechnungsabkommens und prüft seine Praxistauglichkeit. In einem Zollverrechnungsabkommen werden bei jedem Export Zollzertifikate an den jeweiligen Exporteur ausgegeben. Diese Zollzertifikate kann ein Importeur, der aus dem gleichen Land wie der Exporteur stammt, kaufen und anschließend mit seinen Zollveranlagungen verrechnen. Der (Börsen-)Handel der Zollzertifikate führt bei einem ausgeglichenen oder positiven Handelsbilanzsaldo eines Landes zu einer Zollfreiheit seiner Importe, bei einem negativen Handelsbilanzsaldo zu einer faktischen Zollbelastung seiner Importe bei gleichzeitiger Subvention seiner Exporte. Durch diesen Mechanismus können Integrationsverluste wirkungsvoll verhindert werden.
- Horst T. Jakobs (1997): Internationale Kapitalbewegungen, Wachstum und Strukturwandel: Ein angewandtes allgemeines Gleichgewichtsmodell zur Analyse der Finanzierung von Entwicklungsprozessen, dargestellt am Beispiel Vietnam. – München, Landsberg am Lech: Olzog. – IX, 217 S.
ISBN 3-7892-9703-8 (€ 30,00) [Abstract] In den letzten Jahren konnte ein verstärktes Interesse an Direkt- und Portfolioinvestitionen in Entwicklungsländer, insbesondere in die aisatisch-pazifischen Staaten, festgestellt werden. Gleichzeitig fanden in vielen Ländern dieser Region umfangreiche wirtschaftspolitische Reformen statt. Es stellt sich die Frage, welche entwicklungsökonomischen Effekte, insbesondere in bezug auf das Wirtschaftswachstum und den Strukturwandel, durch die erhöhten ausländischen Kapitalimporte mittel- und langfristig ausgelöst werden. Da die bisherige wissenschaftliche Diskussion noch keine zufriedenstellenden Antworten geben kann, wird vom Autor ein angewandtes allgemeines Gleichgewichtsmodell (CGE-Modell) entwickelt, welches sowohl eine Unterscheidung hinsichtlich der ausländischen Kapitalimporte vornimmt (Direkt-, Portfolioinvestitionen, Auslandskredite, Entwicklungshilfe) als auch die Bedeutung des inländischen Finanzsektors zur Ressourcenallokation berücksichtigt. Zusätzlich wird die Bedeutung der Infrastruktur für den Wachstumsprozeß unterentwickelter Volkswirtschaften diskutiert und analytisch in das Modell integriert. Da es sich hierbei um einen entscheidenden Engpaßfaktor handelt, wird neben der staatlichen Finanzierungsrestriktion zusätzlich auf das Build-Operate-Transfer (BOT)-Modell eingegangen. Eine Anwendung des CGE-Modells auf der Basis einer erstmalig erstellten Social Accounting Matrix für Vietnam zeigt anschließend mögliche Entwicklungsprozesse in Abhängigkeit vom Engagement ausländischer Kapitalgeber und vom Fortschritt des gegenwärtigen Transformationsprozesses auf.
- Hans-Hermann Morrien (1997): Währungsssubstitution und Währungswettbewerb: Eine marktgetriebene Währungsreform für Russland. – München, Landsberg am Lech: Olzog. – IX, 163 S.
ISBN 3-7892-9702-X (€ 28,00) [Abstract] Welche währungspolitische Konzeption ein Transformationsland verfolgen soll, läßt sich allgemeingültig nicht klären. In diesem Buch wird die Auffassung vertreten, die Antwort auf die gestellte Frage denjenigen zu überlassen, welche die Transformation vor Ort tatsächlich zu bewerkstelligen haben und dabei auf den Gebrauch von Geld angewiesen sind: den einzelnen Teilnehmern am Wirtschaftsprozeß. Aufbauend auf einem theoretischen Ansatz, welcher Währungen als grundsätzlich konkurrierende Kommunikationsnetzwerke interpretiert, wird ein geld- und währungspolitisches Reformkonzept für Rußland entwickelt. Die zukünftige nationale Währung erwächst dabei aus dem Wettbewerb zwischen einem Currency Board (Währungsrat) und einer Notenbank herkömmlichen Typs. Eine solches nachfrageseitiges, dezentral organisiertes Währungsreformverfahren ist prinzipiell auch auf andere Transformationsökonomien übertragbar, wie dies z.B. aktuell hinsichtlich Bulgariens diskutiert wird.
- Gabriele Bäcker (1996): Ökonomische Entwicklung durch Transformation des Außenhandelssystems. – München, Landsberg am Lech: Olzog. – VII, 151 S.
ISBN 3-7892-9701-1 (€ 28,00) [Abstract] Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen außenhandelspolitische Reformen in Entwicklungsländern. Diese folgen als Bestandteil von Strukturanpassungsprogrammen keinem einheitlichen Reformkonzept, so daß sich die Frage nach ihrer Gestaltung stellt. Beachtet werden hierbei insbesondere der Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse, Zollreformen und Instrumente zur Exportförderung sowie begleitende Wechselkursanpassungen und Kapitalverkehrsreformen. Im einzelnen wird die Entscheidung zwischen interventionistischen und deregulierenden Reformen, zwischen Schocktherapie und Gradualismus und die Abfolge und Intensität einzelner Reformelemente diskutiert. Die Grundlage der Diskussion bilden Konzepte zur Abgrenzung handelspolitischer Orientierungen, insbesondere sogenannte Handelsbias-Konzepte. Als Ergebnis werden Leitlinien zur Gestaltung handelspolitischer Reformprogramme vorgeschlagen. Anhand der Reformerfahrungen in Sri Lanka wird die praktische Relevanz solcher Leitlinien zur Diskussion gestellt, wobei sich zeigt, daß an die Stelle ökonomisch wünschenswerter häufig politisch durchsetzbare Maßnahmen treten. Dies führt zu der Einschätzung, daß auf Basis von allgemeinen Gestaltungsempfehlungen, die einer idealtypischen Ableitung von Reformwirkungen dienen sollten, individuelle Gestaltungsprobleme erkannt und berücksichtigt werden müssen.
- Theo Ebbers (1996): Küsten- und Meeresfischerei zwischen Tradition und Moderne: Zum Transformationsprozess von Ressourcennutzungssystemen am Beispiel der Küstenfischerei in Westbengalen. – München, Landsberg am Lech: Olzog. – VII, 226 S.
ISBN 3-7892-9700-3 (€ 30,00) [Abstract] Die 'Blaue Revolution', wie der Modernisierungsprozeß der Fischerei in Indien auch genannt wird, führt zu einer Vielzahl von Konflikten zwischen dem traditionellen und dem modernen Fischereisektor. Als Hauptursache wird hierfür die Übewrfischung der Fischbestände in den küstennahen Gewässern ausgemacht, welche die Hauptfanggründe der traditionellen Fischer sind. Mit dem Rückgang der Fischressourcen in ihren traditionellen Fanggebieten verlieren diese Fischer zunehmend ihre Lebensgrundlage. Nicht nur Fischereiorganistionen, -gewerkschaften und -aktivisten sehen daher in der 'Blauen Revolution' ein Beispiel dafür, wie Entwicklung gleichzeitig immer auch Unterentwicklung auslöst. Aus einer fundamentalen Kritik westlicher Modernisierungs- und Entwicklungsideen leiten sie die Forderung ab, den Modernisierungsprozeß zu stoppen und die Nutzung natürlicher Ressourcen wie beispielsweise Fisch unter die Kontrolle ihrer traditionellen Nutzer zu stellen. In einer detaillierten Fallstudie untersucht der autor am Beispiel zweier Fischereiorte in Westbengalen traditionelle Formen der Fischerei und deren Modernisierung durch technologische, soziale und ökonomische Transformationsprozesse. Ausgehend von einer eingehenden Beschreibung der Lebenswelt indischer Fischer und einer Auseinandersetzung mit den Begriffen 'Tradition' und 'Modernität' analysiert er die ökonomische und soziale Situation der verschiedenen, direkt an der Fischerei beteiligten Akteursgruppen. Er kommt dabei zu dem Schluß, daß auch – oder gerade – bei einer Beschränkung der Fangaktivitäten auf traditionelle Fischergruppen unter den gegenwärtigen polit-ökonomischen und sozialen Tahmenbedingungen der Fischerei in Indien kaum Aussicht auf eine nachhaltige Nutzung der Fischressourcen besteht.
- Ralf Brauksiepe (1996): Politische Ökonomie der Transformation von Wirtschaftsordnungen in Entwicklungsländern. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XVI, 429 S.
ISBN 3-631-49897-7 (€ 55,20) [Abstract] Fragen der Transformation von Wirtschaftsordnungen sind mit den politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen in Osteuropa verstärkt in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt und finden auch in der Entwicklungsländerforschung zunehmende Beachtung. Dieses Buch liefert mit Hilfe der Neuen Politischen Ökonomie und verwandter Erklärungsansätze eine positive Analyse von Systemtransformationen in der Türkei, im Iran und in Afghanistan. Es wird aufgezeigt, daß Transformationen von Wirtschaftsordnungen in Entwicklungsländern weder historisches Zufallsprodukt noch Ergebnis eines determinierten Geschichtsablaufs sind, sondern aus der Interessengruppenkonstellation des jeweiligen Landes endogen erklärt werden können.
- (1995): Neuorientierungen in der Entwicklungspolitik. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – X, 236 S.
ISBN 3-631-48790-8 (€ 35,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Der vorliegende Sammelband entstand anläßlich des 25jährigen Bestehens des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach einem Rückblick auf Schwerpunkte der Institutsarbeit wird der Frage der Neuorientierung der Entwicklungspolitik aus ökonomischer, geo-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive nachgegangen. Sektoral orientierte Beiträge befassen sich mit Fragen zur Innovation, Industriepolitik und Exportförderung, und die Entwicklungshilfepolitik wird vor allem unter dem Aspekt der Menschenrechte betrachtet. Das Buch richtet sich damit an alle an Fragen der Entwicklungsforschung und der praktischen Entwicklungszusammenarbeit Interessierten.
- Christian Salazar-Volkmann (1994): Elektronische Datenverarbeitung im Bankenwesen Ecuadors. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – VIII, 207 S.
ISBN 3-631-46974-8 (€ 32,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Der Transfer von Computertechnologie in Entwicklungsländer wird vielfach als notwendiges Allheilmittel zur Lösung wirtschaftlicher und sozialer Probleme dargestellt. Dagegen steht die These, EDV und Elektronische Datenübertragung (EDÜ) verschärften die Abhängigkeit der Peripherien von den Zentren. Beide Meinungspole gründen vorwiegend auf Vermutungen und ideologischen Positionen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich erstmals empirisch mit der Einführung von elektronischer Datenverarbeitung im privaten Dienstleistungssektor eines Entwicklungslandes. Auf der Basis einer schriftlichen Befragung ecuadorianischer Banker sowie einer umfangreichen Literaturanalyse wird der Frage nachgegangen, welche gesellschaftlichen Gruppen durch Banken-EDV an Macht gewinnen bzw. an Einfluß verlieren.
- Stefan Roggenbuck (1993): Straßenkinder in Lateinamerika. Sozialwissenschaftliche Vergleichsstudie: Bogotá (Kolumbien), Sâo Paulo (Brasilien) und Lima (Peru). – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XIV, 320 S.
ISBN 3-631-45894-0 (€ 48,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Über Straßenkinder wurden in der Vergangenheit häufig stereotype Bilder produziert: es ist die Rede von "Verelendeten der Dritten Welt", "kleinen Kriminellen", "Opfern unverantwortlicher Eltern". Nicht selten haben solche Klischees ihren Ursprung in der "Kunst" einiger Straßenkinder, Reportern oder Passanten eine Geschichte zu erzählen. Selbst um Wirklichkeitsfindung bemühte und mit standardisiertem Fragebogen arbeitende Sozialforscher können keine Abhilfe schaffen. In diesem Buch werden zunächst die Theorien über Straßenkinder dargestellt und kritisiert. Anschließend wird auf der Basis von teilnehmender Beobachtung und narrativen Interviews mit mehr als 150 Straßenkindern versucht, ein naturalistisches Bild zu zeichnen. Dabei stellt sich heraus, daß es nicht das Straßenkind, sondern immer nur verschiedene Gruppen von Straßenkindern mit jeweils eigenen Bedürfnislagen gibt. Anstatt sie in traditionelle Erziehungsanstalten zu sperren oder in neueren Entwicklungshilfe-Projekten unterzubringen, wird hier ein auf verschiedenen Ebenen ansetzendes Handlungskonzept für die Praxis entwickelt.
- Daniel Federico Salamanca Orrego (1993): Medienpolitik für die Dritte Welt. Inter Press Service (IPS): Geschichte und Struktur einer Dritte-Welt-Nachrichtenagentur. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – III, 344 S.
ISBN 3-631-44981-X (€ 48,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit Inter Press Service (IPS), einer Nachrichtenagentur, die sich selbst als "Dritte Welt-Nachrichtenagentur" bezeichnet und nach eigener Darstellung international operiert. Besonders berücksichtigt wird ihre Entwicklung im Hinblick auf ihr politisches und ökonomisches Umfeld, gemessen an den Zielen der Neuen Internationalen Informations- und Kommunikationsordnung (NIKO). In den 70er und 80er Jahren gab es eine weltweite, mit unterschiedlicher Intensität geführte Diskussion über Gestalt und Realisierung dieser Ordnung. Unter anderem wurde ein Ungleichgewicht im internationalen Kommunikationsfluß festgestellt; am deutlichsten wurde diese Tatsache im Bereich der Nachrichtenagenturen gesehen und behandelt, da die Länder des "Südens" kaum über eigene Nachrichtenagenturen verfügten. Die Folge des Ungleichgewichts im Informationsfluß sind strukturelle Verzerrungen in der Berichterstattung über die Länder des "Südens" bzw. der sog. "Dritten Welt". IPS sieht es dabei als ihre Hauptaufgabe an, als eine Stimme des "Südens" zu fungieren. In dieser Dissertation wird das Selbstverständnis der IPS kritisch untersucht, analysiert und in Frage gestellt.
- Jürgen Reinhardt (1992): Dienstleistungssektor und Dienstleistungspolitik in Entwicklungsländern: Eine theoretische und empirische Analyse mit einer Fallstudie der ASEAN-Staaten. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XVIII, 347 S.
ISBN 3-631-44566-0 (€ 48,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Überlegungen zum "Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft" beschränkten sich in der Vergangenheit regelmäßig auf hochentwickelte Volkswirtschaften. Erst anläßlich der in der laufenden Welthandelsrunde des GATT ("Uruguay-Runde") neu und strittig diskutierten Frage einer Liberalisierung des internationalen Dienstleistungshandels verstärkte sich das akademische sowie das wirtschafts- und entwicklungspolitische Interesse an einer Klärung der binnen- und außenwirtschaftlichen Bedeutung von Dienstleistungen auch für die Länder der Dritten Welt. Dieses Buch legt den Diskussionsstand über die Funktion von Dienstleistungen im volkswirtschaftlichen Entwicklungsprozeß in Industrie- und Entwicklungsländern dar, erörtert Art, Umfang, Bestimmungsgründe und Probleme grenzüberschreitender Dienstleistungstransfers und beantwortet die Frage nach einem daraus ableitbaren Handlungsbedarf für die Entwicklungspolitik. Neben einer ausführlichen Würdigung der Nord-Süd-Kontroversen über den Dienstleistungshandel im GATT wird am Beispiel der ASEAN-Mitglieder Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur und Thailand detailliert untersucht, welche Rolle dort dem Dienstleistungssektor für die wirtschaftliche Entwicklung zukommt, und ob die These von der Vernachlässigung des Dienstleistungssektors in der Wirtschaftspolitik dieser Entwicklungsländer zutrifft.
- Karlheinz Hottes (1992): Plantagenwirtschaft in der Weltwirtschaft: Innovationskraft und heutige Strukturen des Plantagensystems. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XV, 357 S.
ISBN 3-631-44606-3 (€ 50,00 - Bestellung nur über IEE)) [Abstract] Die Plantagenwirtschaft zählt zu den ältesten Produktions- und Wirtschaftssystemen der Neuzeit. Das Ausgreifen des zunächst eurozentrierten Handels in weltwirtschaftliche Dimensionen trug zu rascher Verbreitung bei. Als "Weltwirtschaftsformation" prägte sie Raumstruktur und Interaktionsgefüge weiter Gebiete in tropischen/subtropischen Ländern. Über viele Jahrhunderte waren die agrarischen Großbetriebe mit ihren industriellen Aufbereitungseinrichtungen auch Träger der technischen Entwicklung in vielen der heutigen Entwicklungsländer. Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen der jüngeren technologischen und organisatorischen Innovationen auf die Stellung der Plantagen im Raumgefüge und in der Weltwirtschaft. Plantagen stehen besonders seit der Entkolonialisierung im Mittelpunkt internationaler entwicklungspolitischer Diskussion. Trotz Enteignung und Aufteilung, trotz einer an Dependenztheorien ansetzenden Verteufelung und trotz Erfindung industrieller substituierender Produkte – z.B. Nasturfasern / Kunstfasern – präsentieren sich die Plantagen heute als verläßliche Träger in den jungen Nationalwirtschaften und Partner im System des Welthandels.
- Knut Ipsen / Ulrich R. Haltern (1991): Reform des Welthandelssystems? Perspektiven zum GATT und zur Uruguay-Runde. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XII, 207 S.
ISBN 3-631-44311-0 (€ 32,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Indem die Handelsminister der GATT-Vertragsparteien 1986 in Punta del Este/Uruguay die achte Welthandelsrunde offiziell lancierten, nahmen sie die sich verstärkt stellende Herausforderung an, den – insbesondere durch das GATT gesetzten – Rahmen der Welthandelsordnung den Erfordernissen einer beschleunigten strukturellen Anpassungsnotwendigkeit anzugleichen. Die ehrgeizige Verhandlungsagenda, die sich u.a. auf Gebiete wie Landwirtschaft, Dienstleistungen, Textilhandel sowie materielle und operative Normen des GATT-Systems erstreckt und die die ursprüngliche Terminplanung längst gesprengt hat, läßt einen Abschluß der Uruguay-Runde vor Ende 1991 nicht erwarten. Die vorliegende Studie führt grundlegend und schwerpunktartig unter Zugrundelegung interdisziplinärer Ansätze in die hochaktuelle Problematik ein und ermöglicht auch nicht direkt mit der Materie Befaßten einen Zugang.
- Thomas Schild (1990): Das Bildungssystem als Faktor im Entwicklungsprozess: Eine Analyse des Bildungssystems in Zimbabwe im siebten Jahr der Unabhängigkeit. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – 404 S.
ISBN 3-631-43025-6 (vergriffen) [Abstract] Die vorliegende Arbeit beschreibt den jüngsten Fall eines nachkolonialen schulischen Bildungssystems, das in seiner Grundstruktur unverändert übernommen wurde und seither gewaltig gewachsen ist. Trotz begrenztem Handlungsspielraum bemüht sich die zimbabwische Regierung um die Einlösung des politischen Versprechens aus der Zeit des Befreiungskampfes, gleiche Bildungschancen für alle herzustellen. Die Probleme und Schwierigkeiten, die bei der Förderung des für die Regierung wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungsfaktors auftreten, werden in einer methodisch breit angelegten Analyse vorgestellt.
- Jürgen Reinhardt / Christian Uhlig (Hrsg.) (1990): Entwicklung und Strukturwandel. Beiträge zur Entwicklungspolitik. Festschrift für Karlernst Ringer. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XIV, 348 S.
ISBN 3-631-43113-9 (vergriffen) [Abstract] Die Problematik der Entwicklungsländer steht seit fast einem halben Jahrhundert im Blickfeld internationaler Politik und wissenschaftlicher Forschung. Im Zeitraum von der Unabhängigkeit Indiens 1947 bis zur Staatwerdung Namibias 1990 haben sich trotz mancher enttäuschter Erwartungen und vieler Fehler dennoch gewaltige positive Entwicklungen in den Ländern der Dritten Welt vollzogen. Das Entwicklungsproblem ist jedoch noch keineswegs gelöst, Entwicklungspolitik bleibt vielmehr eine Jahrhundertaufgabe. Dieser Gedanke ist das Leitmotiv der 21 Beiträge dieses Sammelbandes. Sie gehen den Phänomenen von Entwicklung und Strukturwandel aus der Sicht der Rechts- und Ordnungspolitik, der weltwirtschaftlichen Verflechtung, der Technologie- und Verwaltungspolitik sowie der Agrarwirtschaftspolitik nach. Ein wichtiger Abschnitt ist der Frage des Wiederaufbaus und der zukünftigen Entwicklung Afghanistans gewidmet. Das Buch richtet sich an Vertreter der Entwicklungsforschung, der praktischen Entwicklungspolitik sowie an alle an Fragen der Dritten Welt Interessierte.
- Peter Schütz (1990): Absatzstrategien für "angepasste" Investitionsgüter in Entwicklungsländern. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XXII, 213 S.
ISBN 3-631-42459-0 (vergriffen) [Abstract] Die Frage der Technologieanpassung an die Bedürfnisse der Zielgruppen in den Entwicklungsländern beschäftigt keineswegs nur die Entwicklungspolitiker, sondern auch den stark exportabhängigen deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Angesichts der bislang ungenutzten Chancen, insbesondere im Bereich der süd- und südostasiatischen Schwellenländer, ist der Entwurf einer absatzpolitischen Konzeption für diese oft schwierig zu erschließenden Märkte überfällig. Hier setzt der vorliegende Beitrag zur strategisch ausgerichteten internationalen Unternehmensführung an. Die entwickelte Konzeption geht weit über Ansätze zur Vereinfachung von Technologien hinaus und betont die Bedeutung der Dienstleistungen und der kooperativen Vertriebsgestaltung für den Absatzerfolg.
- Andreas Scherf (1989): Technologische Eigenständigkeit und wirtschaftliche Entwicklung: Das Beispiel der indischen Elektronikindustrie. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – XVII, 307 S.
ISBN 3-631-42150-8 (€ 41,00 - Bestellung nur über IEE) [Abstract] Die Arbeit stellt, zumindest im deutschsprachigen Raum, die erste umfassende Analyse der neuesten Entwicklungen in der indischen Elektronikindustrie – insbesondere seit der Regierungsübernahme Rajiv Gandhis – dar. Dabei nimmt sie, unter Berücksichtigung der neuen, durch die Integration marktwirtschaftlicher Ordnungselemente geprägten Wirtschaftspolitik, speziellen Bezug auf die technologischen Eigenentwicklungen des Landes im Halbleiter- (ICS), Computer- (incl. CNC und CAD/CAM), Software- und Telekommunikationssektor. Die vorliegende Untersuchung kann, neben primär-wissenschaftlich und entwicklungspolitisch interessierten Leserkreisen, auch Unternehmen aus den deutschsprachigen Ländern, die mit indischen Firmen in Geschäftsbeziehung stehen, als wertvolle Einführung dienen.
- Bernhard Lageman (1989): Wirtschaftswandel im Sudan: Ursprünge wirtschaftlicher Dynamik und Stagnation in einem arabisch-afrikanischen Entwicklungsland 1898-1985. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – VIII, 173 S.
ISBN 3-631-42092-7 (vergriffen) [Abstract] Ausgehend von einer Diskussion der Krisensymptome in der Wirtschaftsentwicklung afrikanischer Staaten in der Gegenwart wird untersucht, welche Faktoren zur Entfaltung und zu Fehlentwicklungen der Wirtschaft des Sudan beigetragen haben. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme langfristiger Entwicklungstrends im Sudan seit 1898. Behandelt werden die Einflüsse weltwirtschaftlicher Faktoren, des privaten Unternehmertums und des Staates auf die wirtschaftliche Entwicklung.
- Jürgen H. Wolff (1989): Stadtplanung in Kuala Lumpur: Politik und Verwaltung in einer pluralen Gesellschaft. – Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang. – 322 S.
ISBN 3-631-42084-6 (vergriffen) [Abstract] Die vorliegende Untersuchung stellt eine breit angelegte Studie zur Entwicklung und Planung der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur und ihrer Einbindung in Politik und Gesellschaft des Landes dar. Auch Stadtentwicklungsfragen werden von der ethnischen Problematik bestimmt. Dieser Realität gegenüber hat das technokratische Planungsverständnis, das die Fachleute in den verschiedenen Planungsämtern nach britischem Vorbild vertreten, keine Durchsetzungschance. Eine systematisch-optimierende Stadtentwicklung gibt es nicht.
- Karlernst Ringer / Ernst-Albrecht von Renesse / Christian Uhlig (Hrsg.) (1981): Perspektiven der Entwicklungspolitik. – Tübingen: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – 509 S.
ISBN 3-7711-0244-8 (vergriffen) [Abstract] (Aus der Einführung von Karlernst Ringer:) Hinter der Wahl des Titels "Perspektiven der Entwicklungspolitik" verbirgt sich kein Entwicklungsprogramm. Die hier vorgelegten Arbeiten versuchen nicht, die Zukunft zu lesen und Prognosen über in den nächsten Jahrzehnten zu erwartende globale Entwicklungsverläufe zu erstellen. Perspektiven meint vielmehr die Vermittlung von Einblicken in Entwicklungsvorgänge, aber auch Raumsicht und damit eine Vielfalt der Betrachtungsweisen. Der Band enthält Arbeiten zu Entwicklungsfragen von Mitgliedern des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität, (...) Die Beiträge sind aus langjähriger Beschäftigung mit Fragen und Problemen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung - oft verbunden mit praktischen Felderfahrungen - entstanden. ...
- Manfred Feldsieper (1975): Zollpräferenzen für Entwicklungsländer. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – IX, 113 S.
ISBN 3-7711-0208-1 (vergriffen) [Abstract] Die Wirkungsweise von Zollpräferenzen wird zunächst im Gesamtzusammenhang der Welthandelsordnung dargestellt. Auf dieser Grundlage gibt der Autor eine ebenso klare wie umfassende Analyse aller die Zollpräferenzen für Entwicklungsländer betreffenden Fragen. Die Effekte werden in ihrer statischen und dynamischen Perspektive allgemein behandelt, sodann sind unterschiedliche Präferenzformen in bezug auf ihre differenzierten Wirkungen systematisch dargestellt. Den Abschluß bildet eine kritische Würdigung des aktuellen Zollpräferenzsystems der EG.
- Peter Meyer-Dohm (Ed.) (1975): Economic and Social Aspects of Indian Development: An A.B.O.C.S. Symposium. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – 293 p.
ISBN 3-7711-0201-4 (vergriffen) [Abstract] All the contributions in this volume, ranging from theoretical expositions and empirical studies in the fields of economics, sociology, and politics, to articles dealing with general problems of India's presence and future, represent an outstanding example of internationale exchange in science and joint research work.
- Karl Dieter Klages (1975): Das regionale Entwicklungsgefälle: Ein Beitrag zur Regionalplanung in Entwicklungsländern. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – X, 167 S.
ISBN 3-7711-0185-9 (vergriffen) [Abstract] Die raumwirtschaftliche Problematik im Entwicklungsprozeß unterentwickelter Länder wird zwar vereinzelt angesprochen, ist jedoch bisher noch nicht eingehend wissenschaftlich untersucht worden. Der Verfasser dieses Buches analysiert daher das bestehende und sich im Entwicklungsverlauf vielfach verschärfende regionale Entwicklungsgefälle in diesen Ländern, stellt verschiedene Ansätze einer theoretischen Erklärung vor und zeigt Möglichkeiten seiner Überwindung auf.
- Peter-Johann Schneider (1974): Die Bedeutung der internationalen Währungsordnung und der vorliegendenden Reformvorschläge für die Entwicklungsländer. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – XI, 186 S.
ISBN 3-7711-0179-4 (vergriffen) [Abstract] Das Weltwährungssystem erweist sich mit zunehmendem Fortbestand als immer krisenanfälliger. Für die Länder der Dritten Welt hat die internationale Währungsordnung besondere Bedeutung, weil auch Handel und Entwicklung dieser Volkswirtschaften durch den Zerfall des internationalen Geldsystems in Mitleidenschaft gezogen werden. Auf dem Hintergrund dieser Entwicklung hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, die Bedeutung des internationalen Währungssystems und der verschiedenen Reformvorschläge für die Gruppe der Entwicklungsländer zu untersuchen.
- Klaus Dorner (1974): Probleme einer wirtschaftlichen Integration der Entwicklungsländer. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – 194 S.
ISBN 3-7711-0178-6 (vergriffen) [Abstract] (Aus der Einleitung:) Der internationale Güteraustausch und die internationale Wohlfahrt sind die konstituierenden Elemente des Erkenntnisobjekts "Weltwirtschaft". Das besorgniserregendste Phänomen der heutigen Weltwirtschaft ist das kontinuierliche Zurückbleiben der Entwicklungsländer hinter den von der Dynamik der Industrieländer bestimmten Wachstumstrends der weltwirtschaftlichen Wohlfahrt und des internationalen Handels.
- Hans Ulrich Callies (1973): Der Einfluss von Entwicklungshilfeleistungen auf den Konjunkturverlauf und die Beschäftigung im Geberland unter besonderer Berücksichtigung der BRD. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – 295 S.
ISBN 3-7711-0172-7 (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Willy Kraus:) Die Analyse der Entwicklungshilfepolitik konzentrierte sich bislang naturgemäß vor allem auf ihre entwicklungspolitische Funktion in den Empfängerländern. Die gewollten oder ungewollten Auswirkungen der verschiedenen Entwicklungshilfeleistungen auf die Wirtschaft der Geberländer ist dagegen bisher noch kaum umfassend und systematisch untersucht worden. ... Die vorliegende Arbeit ist ein erster Versuch, die offensichtlich hier gegebene Lücke zu schließen. ...
- Hans-Bernd Schäfer (1972): Imperialismusthesen und Handelsgewinne: Zur Theorie der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – 184 S.
ISBN 3-571-09042-X (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Willy Kraus:) Der Optimismus, man könne den Stand der wirtschaftlichen Entwicklung in kurzer Zeit in allen Ländern der Welt ungefähr angleichen, ist verflogen und hat einer ernüchterten Betrachtung Platz gemacht. ... Immer häufiger ist die Behauptung zu hören, die Einkommensdiskrepanzen hingen ursächlich mit den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den westlichen Industriestaaten und den Ländern der Dritten Welt zusammen. Die Entwicklungshilfe westlicher Staaten sieht sich zunehmender Kritik ausgesetzt. In der marxistischen Literatur wird sie als bloße Fortsetzung imperialistischer Politik betrachtet. Besonders die Privatinvestitionen sind Gegenstand heftiger Angriffe, da sie hauptsächlich die Erzielung von Profiten zum Ziele hätten, die größtenteils nicht reinvestiert, sondern transferiert würden. Außerdem verfolgten staatliche Maßnahmen lediglich den Zweck, die Voraussetzungen für rentable Auslandsprivatinvestitionen zu schaffen. ...
- Chuk Kyo Kim (1972): Wirtschaftswachstum und Kapitalkoeffizient: Eine strukturtheoretische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des japanischen Wachstumsprozesses von 1905 bis 1965. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – 165 S.
ISBN 3-571-09041-1 (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Willy Kraus:) ... Mit der vorliegenden Arbeit leistet der Verfasser einen Beitrag zur strukturtheoretischen Analyse des Kapitalkoeffizienten. Ausgehend vom Bombachschen strukturtheoretischen Ansatz versucht er, nicht nur die Zusammenhänge zwischen Struakturwandlungen einer Volkswirtschaft und Veränderung des Kapitalkoeffizienten im Entwicklungs- und Wachstumsprozeß systematisch darzustellen, sondern auch die Veränderung des Kapitalkoeffizienten durch die strukturbezogene quantitative Analyse am Beispiel Japans zu erfassen.
- Jürgen Huppert (1971): Bedarfsorientierte Bildungsplanung in Entwicklungsländern: Zur Problematik der Ausrichtung des Bildungswesens an den ökonomischen Ausbildungserfordernissen. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – 189 S.
ISBN 3-571-09022-5 (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Peter Meyer-Dohm:) ... In vielen Entwicklungsländern zeichnet sich die Bildungspolitik neben dem Streben nach möglichst schneller und umfassender Massenalphabetisierung durch vorwiegend ad hoc getroffene Maßnahmen aus, die auf die Überwindung bestehender Arbeitskräfteengpässe und -überschüsse abzielen. Was bis auf wenige Ausnahmen fehlt, ist die langfristige Projektion und die organische Einfügung bildungspolitischer Aktivitäten in den allgemeinen Perspektivplan. (...) In der vorliegenden Untersuchung ... steht die Problematik der langfristigen Ausrichtung des höheren Bildungswesens an den projizierten ökonomischen Ausbildungserfordernissen im Mittelpunkt. ...
- Günter Grosche / Rolf Lehmann-Richter (1970): Die Gewinne aus deutschen Direktinvestitionen in Entwicklungsländern. Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der reinvestierten Gewinne. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – XI, 98 S.
ISBN 3-571-09021-7 (vergriffen) [Abstract] (Aus der Einführung:) ... Ein wichtiger Mangel der deutschen Leistungsstatistik besteht in dem Fehlen von Angaben über die Erträge deutscher Direktinvestitionen in Entwicklungsländern und deren Verwendung. Denn der nicht transferierte, "reinvestierte" Teil der Gewinne dient in gleichem Maße der Stärkung des Tochterunternehmens, wie dies bei "neuen" Direktinvestitionen der Fall ist. ... Über den im Ausland verbliebenen Teil der Erträge, der uns hier vor allem interessiert, liegen in der Bundesrepublik bis heute keine Angaben vor.
- Jörg-Udo Meyer / Dieter Seul / Karl Heinz Klingner (1971): Die zweite Entwicklungsdekade der Vereinten Nationen: Konzept und Kritik einer globalen Entwicklungsstrategie. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – 218 S.
ISBN 3-571-09020-9 (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Willy Kraus:) ... Im Rahmen eines Forschungsauftrages des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum an Hand der zur Verfügung gestellten Dokumentation die Dekadenberatungen von Anfang an verfolgen können. Die Ergebnisse dieses Forschungsauftrages, die in dem vorliegenden Bande veröffentlicht werden, sollen einen kritischen Überblick über die Hauptprobleme der zweiten UN-Entwicklungsdekade vermitteln. ...
- Klaus Britsch (1971): Zur ökonomischen Theorie der Planung optimaler Entwicklung. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – X, 88 S.
ISBN 3-571-09014-4 (vergriffen) [Abstract] Die Wachstumstheorie stand und steht im Zentrum der Aktivität der theoretisch orientierten Ökonomen. ... Die entwicklungspolitische Relevanz dieser Untersuchungen ist aus theoretischer Sicht vor allem durch zwei Umstände beeinträchtigt: Erstens werden über die Zielfunktionen bestimmte Annahmen gemacht, ... Der zweite Einwand bezieht sich auf den Umstand, daß häufig nur ganz bestimmte Wachstumszustände betrachtet werden. ... Eines der Probleme der Entwicklungsplanung, eine Volkswirtschaft von einer Ausgangssituation optimal in eine gewünschte Endsituation zu überführen, wird in diesen Modellen nur bedingt angesprochen. Diese Arbeit soll ein Beitrag zur Lösung dieses Problems sein.
- Horst Nägler (1971): Privatinitiative beim Industrieaufbau in Afghanistan. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – 270 S.
ISBN 3-571-09016-0 (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Willy Kraus:) ... Afghanistan, das in wenigen Monaten drei Planungszeiträume vollenden wird, trifft gegenwärtig die Vorbereitungen für eine vierte Fünfjahresperiode seiner Entwicklungsplanung. Hierbei wird unter vielen anderen Fragen auch die der Einordnung des privaten Sektors in den Gesamtprozeß der Entwicklung neu überdacht werden müssen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu in verschiedenster Hinsicht einen Beitrag.
- Jan-Peter Wülbern (1970): Zur Frage einer funktionsfähigen Wettbewerbsordnung in Entwicklungsländern. – Düsseldorf: Bertelsmann Univ.-Verl. – 130 S.
ISBN 3-571-09018-7 (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Hans Besters:) ... Ohne augenfällige Beispiele politischer Verwirtschaftung ökonomischer Ressourcen bemühen zu müssen, zeigt der Verfasser auf der Grundlage des empirischen Befundes, warum die Planungshierarchie das vorgegebene Ziel einer Verbesserung des realen Pro-Kopf-Einkommens nicht erreichen konnte, sondern sich im allgemeinen als Hindernis für den Entwicklungsprozeß erwiesen und eher eine Verschlechterung der Lebenslage der Bevölkerung in den weitaus meisten Entwicklungsländern mit sich gebracht hat.
- (1969): Kooperative Entwicklungshilfe: Deutsche und amerikanische Bemühungen beim Aufbau der Entwicklungsländer. Bochumer Symposion 16./19. Januar 1968. – Bielefeld: Bertelsmann Univ.-Verl. –
187 S. (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Hans Besters:) ... Wie die in diesem Band zusammengefaßten Tagungsbeiträge zeigen, nahmen die Notwendigkeit einer interdisziplinären Kooperation zur Vorbereitung eines behutsamen und allen Aspekten Rechnung tragenden sozio-kulturellen Wandels in den Entwicklungsländern, das Erfordernis einer besser abgestimmten Zusammenarbeit unter den Nationen und den Institutionen zur Vermeidung von Fehlentwicklungen im Aufbauprozeß sowie Lösungsansätze zur Bewältigung beider Probleme den größten Teil der Tagung in Anspruch. ...
- (1969): Nomadismus als Entwicklungsproblem: Bochumer Symposion 14./15. Juli 1967. – Bielefeld: Bertelsmann Univ.-Verl. –
187 S. (vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort:) Auf der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Afghanistan im Februar 1966 in Heidelberg wurde weithin der Wunsch geäußert, auf der ersten Arbeitstagung das Nomadenproblem in einer sich entwickelnden Wirtschaft zu behandeln. Es lag nahe, gerade dieses Problem aufzugreifen: Es ist gegenwartsbezogen; der Nomadismus spielt in Afghanistan eine bedeutsame Rolle; entwicklungspolitische Überlegungen zur Mobilisierung und Aktivierung von Wirtschaft und Gesellschaft Afghanistans werden den Nomadismus nicht übersehen können. ...
- Walter Krämer (1969): Kapitalflucht aus Entwicklungsländern: Ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Diagnose. – Bielefeld: Bertelsmann Univ.-Verl. – 127 S. (vergriffen)
[Abstract] (Aus dem Vorwort von Hans Besters:) Viele Entwicklungsländer sehen sich mit dem Problem konfrontiert, daß ihr Wachstumspotential durch eine mehr oder weniger erhebliche Kapitalflucht beeinträchtigt wird. Soweit ausländische Entwicklungshilfe vorliegt, argwöhnen die Kapitalgeber, es handele sich um ein Faß ohne Boden, aus dem die Mittel in unkontrollierbare Kanäle außerhalb der Volkswirtschaft, für die sie gedacht sind, versickern, so daß das Entwicklungsziel in Frage gestellt wird. (...) In der vorliegenden Arbeit bemüht sich der Verfasser, die Diskussion um die Kapitalflucht zu versachlichen und in dreifacher Hinsicht weiterzuführen. Sein erstes Anliegen ist die begriffliche Bestimmung der Kapitalflucht ... Damit ist die Beantwortung der weiteren Frage nach der Verursachung der Kapitalflucht bereits vorgezeichnet. ... Den interessantesten und zugleich schwierigsten Beitrag liefert der Verfasser bei der Ermittlung von Indikatoren für die Kapitalflucht.
- Lars Clausen (1968): Industrialisierung in Schwarzafrika: Eine soziologische Lotstudie zweier Großbetriebe in Sambia. – Bielefeld: Bertelsmann Univ.-Verl. – 221 S.
(vergriffen) [Abstract] (Aus dem Vorwort von Peter Meyer-Dohm:) In der häufig anzutreffenden Gleichsetzung von "Industrialisierung" und "Entwicklung" der materiell zurückgebliebenen Länder spiegelt sich meist ein Denken wider, das in der Übertragung von Normen und Verhaltensweisen der hochindustrialisierten Welt den einzigen erfolgversprechenden Weg sieht, der aus der Unterentwicklung in eine Zukunft führt, die für die reichen Nationen schon seit geraumer Zeit begonnen hat. (...) Am wichtigsten aber erscheint die von dieser Arbeit ausgehende Revision des Industrialisierungskonzepts, von der ein positiver Einfluß auf andere ähnliche Studien erwartet werden darf.
- Dieter Jaeger (1968): Handelspolitik als Entwicklungspolitik. – Bielefeld: Bertelsmann Univ.-Verl. – 159 S. (vergriffen)
[Abstract] (Aus dem Vorwort von Hans Besters:) Die Frage, ob die Eingliederung eines Landes in den internationalen Handel seinen Wohlstand mehren oder zu seiner Verelendung führen wird, ist so alt wie die Nationalökonomie und dennoch angesichts der gegenwärtigen Situation der Entwicklungsländer aktueller denn je. (...) Die vorliegende Arbeit greift den Konflikt zwischen internationaler Arbeitsteilung nach Kostengesichtspunkten und autonomer Entwicklungspolitik nach nationalstaatlicher Zielgebung wieder auf; sie prüft, ob die reservatio gegenüber dem internationalen Handel begründet ist und ob mit einer protektionistischen Entwicklungspolitik letztlich größere ökonomische Vorteile zu erzielen sind.
- Peter Meyer-Dohm (Hrsg.) (1978): Bildungsökonomische Probleme der Entwicklungsländer. – Tübingen, Basel: Erdmann Verl. für Internationalen Kulturaustausch. – XIV, 378 S.
ISBN 3-7711-0230-8 (vergriffen) [Abstract] Die hochrangige entwicklungspolitische Bedeutung von Bildung, Ausbildung und Erziehung spiegelt sich in einer inzwischen breit ausgefächerten Diskussion der Vertreter verschiedenster Disziplinen. Dieser Band leistet dazu einen Beitrag aus der Sicht einer umfassend konzipierten und angrenzenden Fachgebieten gegenüber offenen Bildungsökonomik, in die reichhaltige Erfahrungen aus der Entwicklungsforschung eingeflossen sind.
|